Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 873.219 Jobs

Karte anzeigen

IT Netzwerkadministrator*in Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn
53113 Bonn
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-02-13
10000-1197870485-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
IT-Netzwerkadministrator*in im Bereich DNS, DHCP, IP-Adressmanagement

unbefristet - TV-L 13 (100%)

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Das Hochschulrechenzentrum sucht Sie als personelle Verstärkung für den Bereich Netzwerkadministration. Sie werden Teil der Netzwerkabteilung und sorgen in einem Team für den reibungslosen Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen IPAM-, DNS- und DHCP-Infrastruktur, als Basis-Dienst für Forschung, Lehre und Verwaltung.

Ihre Aufgaben:
Planung und Weiterentwicklung des zentralen IP-Adressmanagements, inklusive des DNS- und DHCP-Dienstes
Betrieb und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur
Beratung und Unterstützung der Systemadministrationen in den Instituten

Sie haben:
ein abgeschlossenes Masterstudium (z.B. Fachrichtung Informatik) oder einen vergleichbaren Abschluss
Kenntnisse in folgenden Bereichen:
oAdministration von IP-basierten Netzwerken,
oFunktionsweise von DNS und DHCP,
oKommunikationsprotokolle und -standards (TCP/IP, ...).

Sie haben gerade Ihr Studium beendet und verfügen noch nicht über umfassende Erfahrungen in diesem Berufsfeld, wollen sich aber in die Themen einarbeiten?
Bewerben Sie sich!

Von Vorteil:
fundierte Kenntnisse im Betrieb von IP-Adressmanagementsystemen
Erfahrungen im Betrieb von Servern
Kenntnisse bei der Installation und Betrieb von Routern und Switches (idealerweise Cisco-Komponenten)
Erfahrungen bei der Administration von Linux-Systemen
Programmier- und Automatisierungskenntnisse

Wir bieten:
eine Arbeitsumgebung, die geprägt ist von Vertrauen und der Möglichkeit eigenständig zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln - moderne Infrastrukturen, crossfunktionale, hochmotivierte Teams und gute Karrieremöglichkeiten,
eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der individuellen Einarbeitung und professionelle Trainings und Weiterbildungen in weiteren benötigten Feldern,
vielfältige Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen,
zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie langfristige Perspektiven,
Arbeitsort in Bonn (kaum Dienstreisen),
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Aufgaben von Mo-Fr, anteilig HomeOffice möglich,
eine hochwertige Arbeitsplatzausstattung,
familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
eine sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
zentrale Lage mit vielen Möglichkeiten zur Verpflegung,
Jahressonderzahlung,
betriebliche Altersversorgung (VBL),
zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung,
Chancengleichheit und Diversität,
Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.2-24-15 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.03.2024 über das Online-Bewerbungsformular zu.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Martin Ragg
+49 (0)228 73-4415
martin.ragg@uni-bonn.de

Weitere Informationen

 
E 13
Geforderte Anlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

IT Netzwerkadministrator*in wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 873.219 Jobs

Tipps zur Jobsuche